top of page

Beschreibung

Mit dem gegen Ende 1885 provisorisch in Betrieb genommenen Hydrantennetz – die offizielle Eröffnung fand am 12. Juli 1886 statt – wurde die Brandbekämpfung in Frauenfeld ein erstes Mal grundlegend modernisiert.

Mit dem Anschluss der Druckleitungen direkt an eine der beiden Hydrantenabgänge konnte rasch und ohne grossen Personeneinsatz der Löschangriff gestartet werden. Für den Fall, dass Unterflurhydranten vorhanden waren, wurde neben den notwendigen Schlüsseln auch ein Standrohr mitgeführt. Zudem wurden, je nach Ausführung, Schlauchbrücken und Schanzmaterial auf dem Fahrzeug platziert.

Um den Einsatzort möglichst rasch zu erreichen, waren diese Wagen im ganzen Stadtgebiet in kleinen Hydrantenwagen-Häuschen verteilt, wohin die jeweils eingeteilte Hydrantenwagen-Mannschaft direkt ausrückte.

Einige dieser Hydranten- und Schlauchwagen sind noch in der Sammlung des Feuerwehr-Vereins vorhanden und werden bei Gelegenheit ausgestellt. Je nach Situation kommt der eine oder andere auch mit der Aufführung des historischen Löschzuges zum Einsatz.

bottom of page