top of page
Allgemeine Angaben
Für die Brandbekämpfung stand während Jahren ein Wasserwerfer zur Verfügung. Mit der Möglichkeit, mit Hilfe eines Monitors ab dem Korb der Autodrehleiter einen gezielteren Löschangriff zu führen, wurde dieses Gerät entbehrlich und nur noch selten eingesetzt.
Der Wasserverbrauch war sehr hoch und heute existieren kleinere, oszillierende Wasserwerfer, mit welchen eine bessere und gezieltere Wirkung erzeugt werden kann.
Nach dem Grossbrand einer Scheune am 11. Oktober 2019 wurde der Wasserwerfer ausgemustert und dem Feuerwehr-Verein übergeben.


1/1
bottom of page